Mehrwertsteuer-Befreiung aufgrund des Europäischen Gemeinschaftsrechts
Gemäß Artikel 148 Absätze a, c und d der Richtlinie 2006/112 / EG vom 28. November 2006 (“Mehrwertsteuerrichtlinie”) befreien die Mitgliedstaaten die folgenden Beträge von der Mehrwertsteuer:
– Lieferungen, Umbauten, Reparaturen, Wartung, Vercharterung und Leasing von Schiffen, die für die Schifffahrt auf hoher See bestimmt sind, für den bezahlten Verkehr von Passagieren oder für gewerbliche, gewerbliche oder Fischereitätigkeiten sowie für See- und Seetransport sowie für die Lieferungen Leasing, Reparatur und Wartung von Gegenständen, die in diese Schiffe eingebettet oder für deren Betrieb verwendet werden;
– Lieferungen von Waren zur Bevorratung sowie Dienstleistungen für die unmittelbaren Bedürfnisse dieser Schiffe und ihrer Ladung.
Die Richtlinien wurde in Artikel 262 II (2) und (3) CGI in Frankreich umgesetzt und befreit von der Mehrwertsteuer unter folgenden Bedingungen:
– Lieferung, Reparatur, Änderung, Wartung, Vercharterung und Leasing in Bezug auf:
kommerzielle Seeschiffe, die für das Segeln auf hoher See vorgesehen sind
– Schiffe, die für die Ausübung einer industriellen Tätigkeit auf Hoher See genutzt werden; Schiffe, die für professionelle Fischereitätigkeiten bestimmt sind; Schiffe zur See- und Seeunterstützung; Lieferung, Leasing, Reparatur und Wartung von Gegenständen, die in diese Schiffe eingebaut oder für den Betrieb auf See eingesetzt werden.
Bis 2015 konnten Yachten, die folgende drei Bedingungen gleichzeitig erfüllen, von der Mehrwertsteuer befreit werden:
– Das Schiff muss für kommerzielle Aktivitäten registriert sein: Die Erfüllung dieser Bedingung muss durch Vorlage einer Bescheinigung für die Registrierung in dieser Kategorie oder eines Dokuments, das einer Bescheinigung der Registrierung für gewerbliche Tätigkeiten entspricht, nach den Gesetzen des Landes, in dem das Schiff registriert ist, nachgewiesen werden;
– Das Schiff muss ausschließlich im Rahmen eines Miet- oder Chartervertrags genutzt werden: Die Nutzer des Schiffes werden gebeten, eine Kopie des Vertrags an Bord zu behalten und im Logbuch aufzuzeichnen (Laufzeit, Name des / der Mieter / s). ; die Personen, die das gesamte oder einen Teil des Eigentums an dem Schiff besitzen, können es auch unter der ausdrücklichen Bedingung nutzen, dass sie dies als Leasingnehmer tun, d. h. indem sie eine Miete zu Marktpreisen zahlen; das Schiff kann mit wenigen Ausnahmen nicht für private Zwecke genutzt werden;
– Das Schiff muss mit einer ständigen Besatzung arbeiten: Die Einhaltung dieser Bedingung wird überprüft, indem eine Besatzungsrolle oder ein Dokument vorgelegt wird, aus dem hervorgeht, dass nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Schiff registriert ist, eine professionelle Besatzung eingesetzt wird.
Ab Mitte 2015 kamen neue, erweiterte Bedingungen, die aber weder mehr Transparenz noch Klarheit geschaffen haben:
Frankreich hat zwei weitere Bedingungen hinzugefügt
– Yacht über 15m Länge und
– Die Yacht muss die französischen Hoheitsgewässer mindestens für 70% der während eines Kalenderjahres durchgeführten Fahrten verlassen.wodurch ab 2016 für die kommerziellen Mehrwertsteuer-Befreiung Voraussetzung ist, dass Yachten die oben genannten fünf kumulativen Bedingungen erfüllen und in der Lage sein, den Lieferanten die folgenden Dokumente vorzulegen:
– Handelszertifikat der Registrierung;
– Zertifikat zum Handeln;
– Besatzungsliste;
– Letzter Chartervertrag und zukünftige Charterverträge, falls erforderlich;
– Mehrwertsteuer-Registrierungszertifikat;
– Selbstbescheinigung der kommerziellen Tätigkeit im Namen der Eigentümerfirma unterzeichnet;
– Formaler Importnachweis (DAU) für Offshore-registrierte Yachten. Die Selbstbescheinigung muss bestätigen, dass die Yacht alle Bedingungen für die Anwendung der Mehrwertsteuerbefreiung gemäß den Absätzen 2, 3, 6 und 7 des Artikels 262 II des französischen Steuergesetzbuches erfüllt. (oder erfüllen wird).
Ein Problem ist es, die 70%-Bedingung zu belegen:
Mit der 70% -Bedingung hat Frankreich den Begriff “Reise” eingeführt. Eine Reise ist der Teil einer Charter, die zwischen zwei Häfen durchgeführt wird, an denen vorher aufgenommene Passagiere definitiv aussteigen oder neue Passagiere dauerhaft einsteigen. Für die Berechnung der neuen 70% -Bestimmung wird ein Chartervertrag daher als Reise betrachtet, wenn sich die Chartergäste auf der Reise zwischen den Häfen nicht ändern (keine neue Einschiffung / keine permanente Ausschiffung). Ein Chartervertrag könnte mehrere Reisen beinhalten, wenn sich Änderungen bei den Chartergästen ergeben, wie z.B. neue permanente Einschiffung (en) oder dauerhafte Ausschiffung (en)).
Reisen unter demselben Chartervertrag gelten nur dann als Reisen für die die 70% -Kriterien gelten, wenn Teile jeder Reise außerhalb der französischen Hoheitsgewässer durchgeführt (dh. internationale Gewässer, Italien oder andere Länder, ob innerhalb der EU oder nicht) werden.
Eine Änderung der Chartergäste (neue permanente Einschiffung / permanente Ausschiffung (en)) ist eine neue Reise. Reisen, die sich auf denselben Chartervertrag beziehen und nicht diesen Bedingungen entsprechen, werden für die 70% -Kriterien nicht berücksichtigt. Seefahrten, Schiffsfahrten z.B. zu Bootsausstellungen, Liefer- und Auslieferungsfahrten gelten nicht als kommerzielle Fahrten.
Charterverträge und -reisen müssen also ab 2016 folgender Formel genügen:
Anzahl der Fahrten, während denen die Yacht im Kalenderjahr vor dem Jahr der Anwendung der Mehrwertsteuerbefreiung aus den französischen Hoheitsgewässern ausgefahren ist / (geteilt durch) Gesamtzahl der im selben Zeitraum durchgeführten Fahrten = X. Wenn X 0,7 oder mehr beträgt, wird die Yacht weiterhin von der Mehrwertsteuerbefreiung profitieren. Die Berechnung des Prozentsatzes wird unter der Verantwortung des Yachtbetreibers berechnet und muss mfür den Fall einer behördlichen Kontrolle nachgewiesen werden, z.B. durch Logbücher, GPS, AIS Screenshots, Passagierlisten etc.. Die Berechnung gilt für das einzelnes Kalenderjahr und wird jährlich neu erstellt.
Wenn die 5 kumulativen Bedingungen einschließlich der neuen 70% Bedingung nicht erreicht werden verliert die Yacht ihre Steuerbefreiung mit der Folge vieler noch ungeklärter Fragen… Dazu in einem gesonderten Beitrag.
Die Mehrwertsteuer auf Charterregeln blieb unverändert.
Die 70% Bedingung hat keine Auswirkungen auf die 50% Steuerbemessungsgrundlage für die Mehrwertsteuer auf Chartergebühren!
Die 70% beziehen sich auf den kommerziellen Steuerbefreiungsstatus der Yacht, während die 50% Steuerbegünstigung die Mehrwertsteuer auf Chartergebühren Charterleistungen betrifft, die in französischen und monegassischen Gewässern beginnen. Wenn ein Schiff die Mehrwertsteuerbefreiung für Waren und Dienstleistungen nicht in Anspruch nehmen kann, weil es die 70% Quote nicht erreicht, kann die Yacht weiterhin die 50% Steuerbemessungsgrundlage für Charterreisen anwenden, die teilweise in internationalen Gewässern stattfinden.
Hallo
Wir haben einen Katamaran ( Segel) gekauft und beabsichtigen ab Juli Tagesfahrten ab St Tropez anzubieten! ( Südfrankreich)
Was müssen wir berücksichtigen in Bezug auf:
Skipper Lizenz
Registrierung/ Anmeldung der Yacht
steuerliche Aspekte
Vielen Dank im Voraus
Jens Rojahn
Sehr geehrter Herr Rojahn,
das ist eine umfangreiche und spezifische Individualberatung im Rahmen eines anwaltlichen Mandats, für die das Forum nicht gedacht ist. Bitte wenden Sie sich an meine Kanzlei. Dort bekommen Sie gerne Hilfe.
Beste Grüße