Zum Inhalt springen
Superyachtforum

Superyachtforum

Business . Legal . Tax

  • Home
  • Business
  • Legal
  • Tax
  • Event
  • Podcast / Colloque
  • YACHTICUM Lech
  • Veranstaltungen
  • About me
  • REGISTRIERUNG Mitglieder
  • LOGIN Mitglieder
Veröffentlicht am Juli 3, 2018Februar 5, 2019 von cpschliessmann

Datenschutz rund um Yachten – Cybercrime-Risks

Die neue EU Datenschutz-Grundverordnung hat sicher auch Sie bzw. Ihr Unternehmen gestresst.

M.E. sind die Konsequenzen der neuen Verordnung in der praktischen Umsetzung teilweise absurd: Eigentlich müsste jeder Bäcker, bei dem man eine Bestellung aufgibt und Name und Adresse hinterlässt, zur Verarbeitung dieser Daten mit allen korrespondierenden Rechten aufklären – völlig praxisfremd.

Auf der anderen Seite gibt es Bereiche, die weitgehend weiße Flecken im Datenschutz-Themenfeld sind: Yachten und Superyachten und deren Risiko vor Cyber-Attacken aller Art.

Das fängt bereits bei den Personen auf der Yacht an, vor allem auch der Crew. Ich war vor kurzem auf der Yacht eines Klienten. Kaum ein Crew-Member, meist junge unter 20 Jahren, das nicht “dazwischen” mit den Handy agierte und offensichtlich in irgendwelchen sozialen Medien unterwegs war. Über das Bord-WiFi. Kein Schutz, keine Datenschutz-Bordrichtlinie, keine Einweisung. Hat ein Eigner je gefragt, ob und welche Daten oder Bilder aus seiner oder seiner Gäste Privatsphäre da gerade verarbeitet werden? Selbstverständlich haben große Yachten Internetanschluss. Sind die Router gesichert? Sind die IT-System sicher vor Hackerangriffen? Satellitenzugänge, Funksysteme? Klingt wie “James Bond”, aber auch eine Übernahme der Steuerung einer Yacht (Hacking des Autopiloten z.B.) und deren Entführung oder Beschädigung ist kein Problem.

Machen Sie doch einmal den Test und setzen sich an der Pier eines Hafens im Bereich großer Yachten in ein Cafe und checken die WiFi-Zugänge um sich herum. Ich habe einige von vor mir vertäuten Yachten gefunden, die ohne jeden Schutz waren. Verbinden und nutzen – so einfach.

Sensible VIP Informationen und Daten sind kaum leichter zu holen, als über eine große Yacht und deren IT-Schwachstellen. Und die Eigner großer Yachten nehmen datentechnisch oft ihr Unternehmen und “halbes Leben” mit an Bord.

M.E. ist es dringend notwendig, das Thema auf jeder Yacht zu untersuchen und ein Nutzungs- und Schutzkonzept zu entwickeln und umzusetzen.

Auf Superyachten sollte sogar ein Datenschutzbeauftragter bestimmt werden, der sich um dieses Thema kümmert. Und auf Charteryachten sollte nach jeder Charter das Zugangs-Keyword zum Bord-WiFi geändert werden. Unabhängig davon sollten Netze des Eigners von denen der Crew und der Gäste getrennt werden.

Wir entwickeln mit und für Eigner präventive Konzepte.

P.S. Lesen dazu auch:

Die Hersteller moderner Schiffe sind dem Trend, Teile ihrer Schiffe mit dem Internet zu verbinden, nicht entkommen. So verfügt jede moderne Yacht heutzutage nicht nur über Navigationssysteme, sondern zudem über eine Reihe von IoT-Geräten – ganz gleich, ob diese wirklich benötigt werden. Aus diesem Grund weisen Yachten dieselben Sicherheitsprobleme auf wie andere Geräte…

>> VIDEO zum Thema

KategorienSuperyachtforum - Business, Superyachtforum - Legal

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Yacht-Überführungen – Anforderungen an die Skipperlizenz
Nächster BeitragWeiter Arbeitsrecht auf Superyachten

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Die 5 besten Destinationen für Superyachten in Kroatien
  • Warum im Yachtrecht selten “Deutsches Recht” zugrunde gelegt wird
  • Kann Versicherung auf günstigere Werkstatt zur Yacht-Reparatur bestehen?
  • Wie wird sich das Chartergeschäft von Yachten künftig verändern?
  • Die Sehnsucht nach Luxusyacht-Charter – Entwicklung im Yacht-Charter-Markt im Mittelmeer
  • Inflationsausgleichsprämie für Yacht-Crew
  • YACHTSHARING – haben oder nicht haben müssen, das ist die Frage
  • Due Diligence bei Yacht-Geschäften
  • Umsatzsteuer auf Ratenzahlungen bei Yacht-Abzahlungskauf
  • Yacht-Besitz- und Betriebsgesellschaften im Ausland im Lichte der neuen BFH Regeln
  • CPS Schließmann designs and manages the purchase and charter operation of 50 m “ARBEMA”
  • boot Düsseldorf nach Pandemiepause zurück
  • Das Hexenwerk “EU-Yacht-Versteuerung + Zoll” – auf ein Neues
  • Russian Oligarchs try to get their sanctioned Yachts back
  • Yachtversicherungen unter Druck – Schadensdeckungsleistungen immer mangelhafter!
  • “Zur Person” – Erinnerungen an Günter Gaus
  • Steuerfalle beim Dreiecksgeschäft
  • Wann verschweigt der Verkäufer einen Mangel arglistig beim Yachtkauf?
  • Der Yacht-Markt hat sich wieder zum Käufermarkt gedreht
  • Kroatien wird zum 1. Januar 2023 Mitglied des Schengen-Raums – Auswirkung auf das Yachting
  • Einfuhrumsatzsteuer bei Yacht als EU-Rückware vermeiden
  • CPS Schließmann: Seit 2015 in Folge: Yacht Law – Law Firm of the Year in Germany 2023
  • Maria Anwari, LL.M., verstärkt CPS Schließmann Team im Erbrecht
  • CPS Schließmann begleitet 63 m “Magna Grecia”-Deal
  • Zollwert auf Wareneinfuhr aus dem Drittland darf nachträglich nicht mehr angepasst werden
  • Kroatien erhält den EURO ab 1. Januar 2023 – Auswirkungen auf Kapitalanteile an Gesellschaften in Kroatien
  • Sincere condolences E II R
  • 14 Gründe, warum ein Yachtkauf/-bau zum Fiasko werden kann
  • NJW Interview August 2022 mit Christoph Schließmann
  • Die Yacht-Boom-Party bekommt Risse…
  • Christoph Ph. Schließmann im Gespräch mit Anja Fischer, Inhaberin Glücksmomente Charming Places, Ravensburg
  • Christoph Ph. Schließmann im Gespräch mit Francesco Carbone, General Manager and Sales Director Palumbo Group, Ancona
  • Christoph Ph. Schließmann im Gespräch mit Sylvie Ernoult, Directrice de salon – Cannes Yachting Festival chez RX France
  • Chaos, Ratlosigkeit und Infarkt: Tourismus- und Reisebranche blamiert sich
  • Rechtswahl bei Crew-Arbeitsverträgen und der MLC Anwendungsbereich für gewerblich genutzte Schiffe
  • Malta: “costly, bureaucratic and frustrating” – nur noch, wenn unvermeidlich
  • Griechenland´s rechtlich fragwürdige Yacht-Charter-Regelungen
  • EU-weit: Neues Kaufrecht für Verbraucher – Großer Einfluss auf private Yachtkäufe
  • Der schwierige Weg der Sanktionen
  • EU-Anti-Inflationsmaßnahmen – kaum für Yachten
  • Einfrieren und Enteignung von Yachten russischer Oligarchen – Rechtsgrundlagen
  • Der Ukraine-Krieg wird auch die Yachtbranche verändern
  • Buchrezension “Chefsache Anwaltscoaching”
  • Sunreef 80 Sail Carbon seit 2020 erfolgreich im CPS-Croatia-Yacht-Charter-Model
  • EuGH: Vorsteuerabzug für Leistungen von Ist-Versteuerern erst mit Zahlung
  • USS Harry S. Truman (CVN 75) vor Split
  • Superyachtbau-Boom stützt leidendenden Handelsschiffbau
  • Charterer kann Schadensersatz verlangen, wenn Charter-Yacht mangelhaft gewesen ist
  • Das neue EU-Kaufrecht 2022: Beweislastumkehr für Mängel gilt künftig ein Jahr lang – relevant für alle privaten Yacht-Käufe
  • Zum Jahresausklang alles Gute – auf ein gesundes und erfolgreiches 2022
  • Abschaffung der 25prozentigen Zölle auf Boote und Motoren aus amerikanischer Produktion in der EU
  • CPS Schließmann: Seit 2015 in Folge: Yacht Law – Law Firm of the Year in Germany 2022
  • RISIKO: Yacht-Arrest
  • Kroatien – steuerlich höchst interessant für Investitionen
  • Die “Erfolgs”-Blase der Yachtindustrie
  • Kauf einer mangelhaften Yacht
  • Der “Trust” als spezielles Gestaltungsinstrument zum Verwalten von und zur Nachfolge in Luxury Assets
  • Der Boom der Neueinsteiger in den Yachtmarkt: Opportunismus und innovative Betriebskonzepte
  • Das neue CPS-Croatia-Yacht-Charter-Model® – eine innovative wirtschaftliche Gestaltung des Yacht-Kaufs und -betriebs vor allem für EU-Eigner
  • Beschäftigung/Sozialversicherung von Seeleuten unter der Flagge von San Marino (SM)

Kalender

Heute
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
M
D
M
D
F
S
S
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2

Kontakt

Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann
Yachtrecht & Internationales Wirtschaftsrecht

Fachanwalt für int. Wirtschaftsrecht
Telefon: 069 663779-0

mail@der-yacht-anwalt.de

www.der-yacht-anwalt.de
www.cps-schliessmann.de

 

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Copyright® 2017-2023: Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann
  • Podcast
  • Veranstaltungen
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • LOGIN Mitglieder
  • REGISTRIERUNG Mitglieder
  • Home
  • Business
  • Legal
  • Tax
  • Event
  • Podcast / Colloque
  • YACHTICUM Lech
  • Veranstaltungen
  • About me
  • REGISTRIERUNG Mitglieder
  • LOGIN Mitglieder
Stolz präsentiert von WordPress
Mitgliederbereich mit DigiMember
error: Content is protected !!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen