Der Malta Commercial Yacht Code 2025 (CYC 2025) ist am 1. Juli 2025 in Kraft getreten und ersetzt den bisherigen CYC 2020.
Ziel der Novellierung ist es, die Sicherheits-, Umwelt-, Besatzungs- und Betriebsstandards für kommerzielle Yachten ? 24 m mit bis zu 12 Passagieren weiter zu modernisieren und Maltas Position als führender Seerechtsstaat zu stärken.
Wesentliche Neuerungen im CYC 2025
- Navigationskategorien präzisiert und erweitert
- Kurzstrecke: bis zu 60 Sm von einem sicheren Hafen
- Erweiterte Kurzstrecke: bis zu 150 Sm (neu benannt und technisch differenziert)
- Uneingeschränkte Navigation: keine Entfernungsbegrenzung
Durch die klare Definition jeder Kategorie werden Ausrüstungs- und Sicherheitsanforderungen passgenau auf den Einsatzbereich abgestimmt.
- Umwelt- und Sicherheitsstandards verschärft
- Asbestverbot: Verbot in allen Neuanlagen
- Blitzschutzsysteme: Pflicht bei Einsätzen in blitzgefährdeten Gewässern
- IMO-Polarkodex: verpflichtende Umsetzung für Fahrten in polaren Regionen
Diese Vorgaben übersteigen teilweise die Anforderungen des CYC 2020 und setzen neue Maßstäbe für Schadstoff- und Gefahrenprävention.
- Struktur- und Antriebssysteme modernisiert
- Strukturelle Integrität: präzisierter Freibord und wasserdichte Abtrennungen
- Innovative Antriebe: Zulassung und Platzschaffung für Hybrid- und Elektro-Systeme
Damit reagiert Malta auf den Trend zu emissionsärmeren Technologien und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Havarien.
- Besatzungswohlfahrt nach MLC erweitert
- Unterkünfte und Arbeitsbedingungen: höhere Mindeststandards für Kombüse, Erholungsräume und Sanitäranlagen
- Sicherheitsschulungen: verpflichtende Fortbildungen für Crew und zusätzliches Personal an Bord
Die Adaptierung an die Seearbeitsübereinkommen (MLC) stärkt das Personalwohl und die Einsatzbereitschaft.
- Umbauten und Überholungen auf Neubaustandard
Yachten, die größere Sanierungen oder technische Modernisierungen durchlaufen, müssen künftig in allen relevanten Bereichen den Anforderungen eines Neubaus genügen. Dies schließt Rumpf-, Maschinen- und Sicherheitsinstallationen ein. - Harmonisierung mit internationalen Übereinkommen
CYC 2025 ist noch enger an SOLAS, MARPOL, STCW und MLC angelehnt. Zugelassene Organisationen (ROs) und benannte Sachverständige übernehmen verstärktes Monitoring, unterstützt durch Flaggen- und Hafenstaatkontrollen. - Übergangsregelung
Schiffe, die nach CYC 2020 zertifiziert sind, müssen bis zur ersten planmäßigen Erneuerungsprüfung nach dem 31. Dezember 2025 auf CYC 2025 umstellen. Neuregistrierungen gelten ab Juli 2025 unmittelbar nach dem neuen Standard.
Vergleich CYC 2020 vs. CYC 2025
Bereich | CYC 2020 | CYC 2025 |
---|---|---|
Navigationskategorien | Short (60 Sm), Extended (150 Sm), Unlimited | Kurz (60 Sm), Erweiterte Kurzstrecke (150 Sm), Uneingeschränkt |
Umweltschutz | Basis-MARPOL-Konformität | Asbestverbot, Pflicht-Blitzschutz, IMO-Polarkodex |
Struktur & Antrieb | Mindeststandards für Rumpf & Maschinen | Präziser Freibord, Hybrid-/Elektro-Support |
Besatzungsbedingungen | MLC-Grundanforderungen | Verschärfte Unterkunfts- und Schulungsstandards |
Umbauten & Erneuerungen | Teilweise Ausnahmeregelungen | Neubauniveau für größere Refits |
Internationale Konformität | Äquivalente Regelungen | Vollharmonisierung mit SOLAS, MARPOL, STCW, MLC |
Der CYC 2025 führt keine radikalen Konzepte ein, sondern optimiert und verschärft die bestehenden Vorgaben des CYC 2020 zugunsten höherer Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Praxistipps für Yachtbetreiber
- Compliance-Check: Frühzeitige Bestandsaufnahme aller technischen und dokumentarischen Lücken gegenüber den CYC-2025-Anforderungen.
- Sanierungsplanung: Umbauten und größere Refits so terminieren, dass sie vor dem 31. Dezember 2025 abgeschlossen und abgenommen sind.
- Crew-Training: Schulungsprogramme für die Änderungen und neue Sicherheitsprozesse implementieren.
- Beratung einholen: Spezialisierte Gutachter und Fachanwälte (z. B. CPS Schließmann) zur Unterstützung bei Genehmigungs- und Zertifizierungsverfahren konsultieren.
Fazit
Der Malta Commercial Yacht Code 2025 setzt mit präziseren Navigationskategorien, strengeren Umwelt- und Sicherheitsvorgaben sowie der Unterstützung innovativer Antriebssysteme einen neuen Standard für kommerzielle Yachten. Mit klaren Übergangsfristen bis Ende 2025 und der umfassenden Harmonisierung mit internationalen Seerechtsübereinkommen unterstreicht Malta erneut seine Rolle als Vorreiter im Bereich des sicheren und nachhaltigen Yachtbetriebs.
Wir beraten Sie gerne.
The Malta Commercial Yacht Code 2025 (CYC 2025) came into force on 1 July 2025 and replaces the previous CYC 2020.
The aim of the revision is to further modernise the safety, environmental, crew and operational standards for commercial yachts ? 24 m carrying up to 12 passengers and to strengthen Malta’s position as a leading maritime flag state.
Key innovations in CYC 2025
Navigation categories clarified and expanded
- Short Range: up to 60 Sm from a safe harbour
- Extended Short Range: up to 150 Sm (newly named and technically differentiated)
- Unrestricted Navigation: no distance limit
By clearly defining each category, equipment and safety requirements are precisely matched to the vessel’s area of operation.
Environmental and safety standards tightened
- Asbestos ban: prohibition in all new installations
- Lightning protection systems: mandatory for operations in lightning-prone waters
- IMO Polar Code: compulsory implementation for voyages in polar regions
These requirements in some cases exceed those of CYC 2020 and set new benchmarks for pollutant and hazard prevention.
Hull and propulsion systems modernised
- Structural integrity: more precise freeboard and watertight bulkheads
- Innovative propulsion: approval and space provision for hybrid and electric systems
Thus, Malta responds to the trend towards lower-emission technologies and increases resilience to casualties.
Crew welfare extended under the MLC
- Accommodation and working conditions: higher minimum standards for galley, recreational areas and sanitary facilities
- Safety training: mandatory further training for crew and additional personnel on board
Alignment with the Maritime Labour Convention (MLC) enhances crew welfare and operational readiness.
Refits and overhauls to new-build standard
Yachts undergoing major refits or technical modernisations must henceforth meet new-build standards in all relevant areas, including hull, machinery and safety installations.
Harmonisation with international conventions
CYC 2025 aligns more closely with SOLAS, MARPOL, STCW and the MLC. Recognised Organisations (ROs) and nominated experts undertake enhanced monitoring, supported by flag-state and port-state controls.
Transitional provisions
Vessels certified under CYC 2020 must convert to CYC 2025 by their first scheduled renewal survey after 31 December 2025. New registrations from July 2025 must comply immediately with the new standard.
Comparison CYC 2020 vs. CYC 2025
Area | CYC 2020 | CYC 2025 |
---|---|---|
Navigation categories | Short (60 Sm), Extended (150 Sm), Unlimited | Short (60 Sm), Extended Short Range (150 Sm), Unrestricted |
Environmental protection | Basic MARPOL compliance | Asbestos ban, mandatory lightning protection, IMO Polar Code |
Hull & propulsion | Minimum standards for hull & machinery | Precise freeboard, hybrid/electric support |
Crew conditions | MLC minimum requirements | Enhanced accommodation and training standards |
Refits & overhauls | Partial exemptions | New-build standard for major refits |
International conformity | Equivalent provisions | Full harmonisation with SOLAS, MARPOL, STCW, MLC |
CYC 2025 does not introduce radical concepts but optimises and tightens the existing provisions of CYC 2020 in favour of greater safety and sustainability.
Practical tips for yacht operators
- Compliance check: conduct an early survey of all technical and documentary gaps against CYC 2025 requirements.
- Refit planning: schedule refits and major overhauls to be completed and certified before 31 December 2025.
- Crew training: implement training programmes for the changes and new safety procedures.
- Seek advice: consult specialised surveyors and specialist lawyers (e.g. CPS Schließmann) for support with approval and certification processes.
Conclusion
The Malta Commercial Yacht Code 2025 establishes a new standard for commercial yachts with more precise navigation categories, stricter environmental and safety requirements, and support for innovative propulsion systems. With clear transitional deadlines until the end of 2025 and full harmonisation with international maritime conventions, Malta once again underlines its role as a pioneer in safe and sustainable yacht operations.
We are happy to advise you.