Kommerzielle und private Yacht-Nutzung

Wenn es in der Welt der Superyachten ein wiederkehrendes Missverständnis gibt, dann ist es dieses: “Unsere Yacht ist kommerziell registriert und befindet sich in einer Leasing-/Charterstruktur – ein ruhiges Eignerwochenende ist also in Ordnung.” In rechtlicher und steuerlicher Hinsicht kann ein einziges “ruhiges Wochenende” in der gesamten EU jahrelange sorgfältige Planung zunichte machen…

Lesen Sie dazu meinen Beitrag

Malta im Wandel

CHANCEN UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR YACHTEIGNER IN EINEM NEUEN REGULATORISCHEN UMFELD YACHTRECHT INTERNATIONAL

Malta war lange Zeit der europäische Sehnsuchtsort für Yachteigner: steuerlich attraktiv, rechtlich flexibel, international anerkannt. Doch das berühmt-berüchtigte „Malta Lease Scheme“ wurde nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Fall Mercedes-Benz Financial Services UK Ltd (C-164/16) im Jahr 2018-19 eingestellt. Der Schritt war unausweichlich – aber er hinterließ eine Lücke. Seitdem stellt sich die Frage neu: Ist Malta heute noch ein sicherer, sinnvoller und wirtschaftlich tragfähiger Standort für den Erwerb, die Registrierung und den Betrieb von Yachten

Lesen Sie dazu mehr in meiner neuesten Kolumne in Meer &YACHTEN

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen