Super-Yacht-Forum – Willkommen!

Super-Yacht-Forum:
Alles rund um die Superyacht: Spannende Informationen, Beiträge und Diskussionen zu aktuellen wirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Themen aus unserer täglichen Praxis in Deutsch und English.

Wir freuen uns auf Sie – und auf Ihre Kommentare und Fragen!

Wählen Sie direkt Ihr Thema rechts, scrollen Sie einfach nach unten oder suchen in der Suchfunktion nach Ihren Themen. Bitte beachten Sie, dass die Inhalte der Beiträge der Lage zum Veröffentlichungdsatum entsprechen und sich geändert haben können.

Unser Mitgliederbereich bietet die Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs sowie ein Diskussionsforum für unsere Mitglieder sowie spezielle Informationen.

Ansonsten stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Lesen Sie dazu mehr in unserer Broschüre.

Ihr Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann & Team

Telefon +49 – 69 / 663 779 0
Fax +49 – 69 / 663 779 99
www.der-yacht-anwalt.de
mail@der-yacht-anwalt.de

P.S. Wir sprechen selbstverständlich jedes natürliche Geschlecht an und brauchen keine das Deutsche verschandelnde Gender-Kunst-Sprache, sondern verständliche Kommunikation. Der Bundesgerichtshof (Urteil vom 13. März 2018 – VI ZR 143/17, BGHZ 218, 96 ff. = BB 2018, 897 [Ls.]) hat sehr deutlich formuliert, dass nach dem allgemein üblichen Sprachgebrauch und Sprachverständnis der Bedeutungsgehalt einer grammatisch männlichen Personenbezeichnung jedes natürliche Geschlecht umfasst (“generisches Maskulinum”). Damit hat der BGH vor Jahren schon ausgesprochen, was dem mehrheitlichen Willen der Bevölkerung entspricht.

Revolut – Europas wildeste Bank und eine kluge Wahl für Yacht-Strukturen

Mit einem Klick durch internationale Finanzströme navigieren – was für die Hochseeyacht selbstverständlich ist, gilt längst nicht für die dahinterstehenden Finanzstrukturen. Klassische Banken agieren oft träge, schematisch und kostenintensiv. Die digitale Bank Revolut, ursprünglich als Fintech gestartet, hat sich still und kraftvoll zur ersten Adresse für global mobile Vermögens- und Unternehmensstrukturen entwickelt – auch im maritimen Umfeld.

Grenzenlos, aber nicht orientierungslos: Warum Revolut so anders ist

Revolut versteht sich nicht als moderne Bank im traditionellen Sinne, sondern als finanzielle Betriebssystem-Plattform. Konten lassen sich in mehreren Währungen parallel führen, Zahlungen erfolgen in Echtzeit, Karten und Berechtigungen lassen sich rollenspezifisch zuweisen. Für maritime Strukturen bedeutet das: maximale Flexibilität bei voller Kontrolle – ohne Filialnetz, ohne Papierkrieg.

Revolut denkt wie ein Tech-Unternehmen, nicht wie ein Finanzinstitut. Das macht es für konservative Kunden mitunter gewöhnungsbedürftig – für international aufgestellte Gesellschaften und Reedereien ist es jedoch genau das richtige Werkzeug.


Fünf Gründe, warum Yacht-Gesellschaften/r jetzt umdenken sollten

  1. Globale Zahlungsfähigkeit ohne Gebührenballast
    Revolut ermöglicht grenzüberschreitende Zahlungen zum Interbankensatz, oft günstiger als über klassische Korrespondenzbanken. Das ist ideal für Chartereinnahmen, Crew-Gehälter, Werftaufträge oder Liegeplatzgebühren weltweit.
  2. Strukturierte Subkonten für jede Gesellschaftseinheit
    Ob Reederei-Betriebsgesellschaft, Holding oder SPC: Revolut Business bietet eine kontenübergreifende Architektur, mit der sich Kapitalkreise und operative Budgets trennen und steuern lassen – revisionssicher und in Echtzeit.
  3. Volldigitales Karten- und Kostenmanagement
    Virtuelle und physische Karten können zielgerichtet pro Crewmitglied, Kapitän oder Projekt ausgegeben werden – mit festen Limits, automatischer Abrechnung und intelligenter Kategorisierung.
  4. Standortunabhängiger Zugang zur Vermögensverwaltung
    Revolut integriert Brokerage, Devisenmanagement und Tagesgeldmodelle in einer Anwendung – für jene, die auch auf See Zugriff auf ihr Portfolio benötigen.
  5. Reputation trotz Disruption
    Trotz seiner Tech-DNA wird Revolut inzwischen von der EZB direkt beaufsichtigt und unterliegt strengen europäischen Standards. Für Mandanten mit Compliance-Fokus ist das ein entscheidender Pluspunkt.

Risiken verstehen – Vertrauen gestalten

Natürlich ist Revolut kein Produkt ohne Angriffsfläche. Kontroversen gab es – etwa wegen verspäteter Rückzahlungen an Betrugsopfer oder Mängeln in der Geldwäscheprävention. Doch das Unternehmen hat reagiert: Mit Millioneninvestitionen in Kontrollsysteme, lückenloser Dokumentation und einem straffen Onboarding-Prozess wurde aus dem einstigen Start-up ein wachstumsstarker, regulierter Anbieter auf Augenhöhe mit traditionellen Banken.

Für Reedereien und Yacht-Gesellschafter ist entscheidend: Wo operativ Geschwindigkeit, Kostenkontrolle und globale Handlungsfähigkeit im Vordergrund stehen, ist Revolut inzwischen mehr als nur eine Nebenbank – es ist ein strategischer Baustein.


Fazit: Digitale Stärke für reale Assets

In einer Welt, in der Yachten mehr sind als Luxusobjekte – nämlich Investmentvehikel, Familienbesitz oder operative Plattformen –, braucht es Banklösungen, die mithalten. Revolut bietet genau das: eine digitale, skalierbare und global anschlussfähige Infrastruktur, die auch anspruchsvollen maritimen Strukturen gerecht wird.

Für klassische Banken mag Revolut die „wildeste Bank Europas“ sein – für strategisch denkende Unternehmer ist es vor allem: eine Bank, die mitdenkt.

Wir nutzen seit 2024 diese Bank für unsere Yacht-Strukturen in Kroatien bevorzugt!

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen